- vollständige Umdrehung
- Umdrehung f: vollständige Umdrehung f turnover
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Siderische Periode — (1 nach 2) und Synodische Periode (1 nach 3). Die Siderische Periode ist die Zeit, die ein Himmelskörper für eine vollständige Umdrehung benötigt. Im Falle des Siderischen Jahres entspricht dies der Dauer eines vollständigen Umlaufs eines… … Deutsch Wikipedia
Siderische Umlaufzeit — Siderische Periode (1 nach 2) und Synodische Periode (1 nach 3). Die Siderische Periode ist die Zeit, die ein Himmelskörper für eine vollständige Umdrehung benötigt. Der Name leitet sich ab von lateinisch sidus (Genitiv: sideris) „Stern“, da eine … Deutsch Wikipedia
Siderischer Monat — Siderische Periode (1 nach 2) und Synodische Periode (1 nach 3). Die Siderische Periode ist die Zeit, die ein Himmelskörper für eine vollständige Umdrehung benötigt. Der Name leitet sich ab von lateinisch sidus (Genitiv: sideris) „Stern“, da eine … Deutsch Wikipedia
Wind [1] — Wind, I. eine im Verhältnisse zur Erdoberfläche fortschreitende, durch Aufhebung des Gleichgewichts der Atmosphäre erregte Bewegung der Luft. Man bezeichnet A) die W e nach der Himmelsgegend, aus welcher sie wehen, theilt zu diesem Zweck den… … Pierer's Universal-Lexikon
Wiener Riesenrad — Das Riesenrad im Wiener Prater … Deutsch Wikipedia
Praterrad — Das Riesenrad im Wiener Prater Das Wiener Riesenrad im Prater ist eine Sehenswürdigkeit und ein Wahrzeichen Wiens. Es wurde 1897 zur Feier des 50. Thronjubiläums Kaiser Franz Josephs I. errichtet und war zur damaligen Zeit das größte Riesenrad… … Deutsch Wikipedia
Tourbillon — Wanduhr mit Tourbillon (ganz oben) Tourbillon im Detail … Deutsch Wikipedia
Umlauf — steht für: physikalisch eine vollständige Umdrehung astronomisch eine vollständige Umkreisung eines Himmelsobjekts, siehe Umlaufbahn medizinisch eine Entzündung des Nagelwalls, Paronychie die Menge das benutzten Bargelds, siehe… … Deutsch Wikipedia
Auslaufuhr — Dieser Artikel erläutert Wasseruhren zur Zeitmessung; Für Wasseruhren als Durchflussmesser siehe Wasserzähler Antike Klepshydra Das obere Gefäß sollte immer bis zum Rand gefüllt sein, so dass eine gleichbleibende Wassermenge je Zeiteinheit durch… … Deutsch Wikipedia
Einlaufuhr — Dieser Artikel erläutert Wasseruhren zur Zeitmessung; Für Wasseruhren als Durchflussmesser siehe Wasserzähler Antike Klepshydra Das obere Gefäß sollte immer bis zum Rand gefüllt sein, so dass eine gleichbleibende Wassermenge je Zeiteinheit durch… … Deutsch Wikipedia
Pleuelgeige — Als Pleuelgeige bezeichnet man bei Kolbenmotoren und verdichtern den für eine vollständige Umdrehung der Kurbelwelle benötigten Platzbedarf des Pleuels. Der Begriff rührt aus der einer Geige ähnelnden Kontur her, den die äußersten Punkte des… … Deutsch Wikipedia